Falls du selber Afrohaare hast, oder Kinder damit hast, oder in irgendeiner Form jemals mit dem Thema in Berührung gekommen bist, hast du mit Sicherheit schon den ein oder anderen Mythos zu hören bekommen oder darüber gelesen.
In diesem Blogbeitrag, möchte ich gerne einige davon beseitigen, denn das Thema Haare ist ein sehr sensibles Thema, gerade für Menschen, die als Minderheit in einer Gesellschaft leben.
So let´s go...
Mythos Nr.1
"Afrohaare ist gleich Afrohaar". "Es gibt keine Unterschiede"
Diese Aussage ist definitv falsch, denn Afrohaar ist sehr vielfältig in seinen Strukturen.
Es gibt verschiedene Haartypen, durch welche die Strukturen gekennzeichnet sind.
Diese liegen bei Afrohaaren im Bereich 3A und 4C.
Entsprechend kann man jetzt direkt auch Mythos Nr.2 bei dieser Gelegenheit beseitigen.
Dieser Mythos besagt, das Afrohaare keine besondere Pflege brauchen, dass man herkömliche Produkte die eigentlich für den europäischen Haartyp entwickelt wurden, genauso gut verwenden kann!
Wenn es also zwei Haartypen mit jeweils drei Untergruppen(A,B,C)gibt, kann man daraus ableiten, das diese eine unterschiedliche Pflege brauchen, da es sich um Unterschiedliche Haarstrukturen und Ausprägungen in der Porosität handelt.
Wie genau die Unterschiedlichen Haartypen gepflegt werden, erfährst du an dieser Stelle leider nicht, da es den Rahmen sprengen würde :-)
Mythos Nr.3
"Afrohaare kann man nicht kämmen"!
Wäre das der Fall, dann hätten alle Menschen mit Afrohaaren, Dread Locs :-)
Genau wie jeder andere Haartyp, kann man Afrohaare auch kämmen, nur geht man dabei anders vor, benötigt andere Haartools und Produkte, die das Kämmen erleichtern, denn Afrohaar verheddert aufgrund seiner Strukturen leichter, was man aber auch durch gewisse Rituale innerhalb der Hair-Care-Routine minimieren oder sogar komplet beseitgen kann.
Beispielsweise benutzt man sog. Afro Pik, spezielle Bürsten, und um Reibung zu minimieren, was auch dazu führt, das das Haar verheddert, Haarnetze, Bonnets, Durags, in de Nacht und Tagsüber etc.
Mit dem richtigen Umgang und Know-How ist Afrohaar, auch wenn es viele kaum glauben können, wenig aufwendig zu pflegen.
Mythos Nr.4 ist ein Punkt, der meiner Meinung nach rein auf Vorurteilen basiert und deshalb auch eine sehr verletzende Wirkung hat.
"Afrohaare stinken und sind dreckig" ja du hast richitig gelesen, oder vielleicht hast du diesen Spruch schon selber zu hören bekommen.
Von aussen betrachtet, könnte es eventuell den Anschein machen, das es unmöglich sei, die Menge an Haaren, die Afrohaare oft it sich bringen, gründlich waschen zu können.
Aber auch diese Aussage ist weit entfernt von der Realität und Wahrheit, denn alleine wenn man sich mal den Markt für Haarpflege-Produkte anschaut, wird man überwältigt sein mit dem breiten Angebot and Schampoos, Conditionern etc. was einem einen guten Einblick dahingehend geben kann, wie groß die Nachfrage ist.
Diese Aussage kommt häufig von Menschen, meiner Erfahrung nach, die wenig bis kein Kontakt zu Menschen mit Afrohaaren haben oder jemals hatten und somit nur vermuten, wie unmöglich es sein müsse!
Das Thema Haare ist wie bereits erwähnt ein sehr sensibles, und gerade deshalb sollte man auch im Umgang mit den eigenen Kindern immer versuchen auf die Wortwahl zu achten, wo wir beim Thema "Good hair" vs. "Bad Hair wären, auf welches ich hier an dieser Stelle leider nicht näher eingehen kann.
Das Thema werde ich aber definitv nochmal aufgreifen. An einer anderen Stelle!
Also weiter geht es im Programm :-)
Mythos Nr.5
"Afrohaare sind immer trocken und können keine Feuchtigkeit aufnehmen bzw. speichern"
An dieser Stelle, möchte ich dich einmal auf den Blogbeitrag zur Pflege von Afrohaaren hinweisen, mit Teil 1 und 2 wo ich näher auf die Porosität eingehe!
Hier gehts lang.
Denn um zu verstehen, warum diese Aussage ein Mythos ist, musst du verstehen, welche Rolle die Porosiät dabei spielt, und wie man dafür sorgen kann, dass das Haar möglichst viel Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Viele weitere Faktoren wie Deep-Conditioning, Protective-Hairstyles, können das Ganze begünstigen oder wenn man dies nicht anwendet, verschlechtern.
Was ich allerdings dazu sagen kann, ist das Glanz nicht immer ein Hinweis darauf ist, dass das Haar genug Feuchtigkeit bekommen hat und umgekehrt, ist Haar, welches wenig bis garnicht glänzt, nicht automatisch trocken.
Es kann z.B Öl angewendet wurden sein, und somit den Anschein macht gesund und gepflegt zu sein, für einen Laien :-) in der Realität könnte das Haar aber im Kern sehr trocken sein.
Kommen dir einige dieser Aussagen bekannt vor? Hattest du früher auch diese Gedanken in Bezug auf Afrohaare.
Konntest du bereits einige Vorurteil ablegen?
Schau unbedingt in Teil 2 rein, welchen du auch hier als Beitrag findest.
Ich hoffe du konntest was dazu lernen.
Bis bald und liebe Grüße
Justine
Bildquelle: Shutterstock