Mit Pre-Poo lernst du eine Methoden kennen, die deine Haare länger mit Feuchtigkeit verorgen wird.
Da Afrohaare, auf Grund ihrer Porosität schneller an Feuchtigkeit verlieren, ist es besonders wichtig, dass man das Haar bereits am Waschtag mit viel Feuchtigkeit versorgt,
Dies hat den Vorteil, das man in den folgenden Tagen, seltener "auffrischen" muss, man spart also an Zeit und Produkt.
Der Zeitfaktor spielt wie ich festgestellt habe, bei vielen eine große Rolle, denn genau dieser Faktor entscheidet darüber ob und in wieweit, die Haare gepflegt werden.
Generell finde ich es wichtig, sich genug Zeit zu nehmen, für Haircare, denn kennen wir nicht alle den Unterschied, hinsichtlich unsere Laune etc.wenn unsere Haare gemacht sind vs. einem Bad Hair Day!
Es lohnt sich also in Sachen Haircare, die eigene Zeit besser einzuplanen!
Fangen wir also auf den Wash Day bezogen, der Reihenfolge nach an, beginnend mit dem sog. Pree-Poo(Pre Schampoo), was beduetet, das es sich um eine Methode handelt, die man vor dem schamponieren anwendet.
Einen Schritt vor dem Haare waschen, ist für viele noch eher ungewohnt, weil viele auch nicht wissen, was mit dem Haar während des Haare waschens genau passiert.
Das Haar quilt auf, und verliert bereits vorhandene Feuchtigkeit.
Wenn man dann auch noch das falsche Schampoo verwendet, welches das Haar nicht mit Feuchtigkeit versorgt, oder Feuchtigkeit entzieht, hat man am Ende des Wash Days, sehr trockenes Haar als Ergebniss.
Um das Risiko von Haarbruch etc zu reduzieren und gerade wenn man vor hat eine effektivere Haarpflege-Routine in seinen Alltag zu integrieren, sollte Pree-Poo, das erst sein was man umsetzt, da es auch der erste Schritt am WASH DAY ist!
Tut man dies, wird man innerhalb kurzer Zeit, einen großen Unterschied in Hinsicht auf die Haltbarkeit der Locken, Glanz und Sprungkraft, denn Feuchtigkeit, bietet dem Haar genau diese Vorteile bzw. Eigenschaften.
Was benutzt man am besten für Pre-Poo?
Die Wahl des Produktes ist zum Teil abhängig von dem Zustand der Haare, der Porosität und dem Haartypen
Allgemein handelt es sich aber um Öle, Haarbutter oder Aloe Vera Gel, wobei man auch untereinander mischen kann.
Man beginnt also damit das Haar anzufeuchten, teilt sich das Haar in 4 bis 6 Partien auf und verteilt dann entweder das Gemisch oder das jeweilige Produkt.
Eine tolle Ergänzung zu dem Pre-poo ist, wenn man direkt als Folgeschritt, Deep-Conditioning macht, und somit zwei Schritte in einem erledigt hat und entspechend, einen höheren Effekt bekommt, in Sachen Feuchtigkeits-Booster!
Auch die Kopfhaut profitiert sehr davon, sollte also nicht aussen vor gelassen werden.
Wenn man also das Deep-Condioning integriert, zieht man in nächsten Schritt eine sog. Conditioning Cap drüber und lässt alles einwirken.
Je nachdem wie strapziert das Haar ist, verlängert bzw. verküzt sich die Einwirkzeit, liegt aber i.d.R zwischen 25 und 40 Minuten.
Anchließend kommst das Shampoo zum Einsatz.
Auch da sollte man auf die richtige Auswahl achten. Um herauszufinden, welche Arten von Schampoo es gibt, schau gerne mal hier.
Falls du noch am Anfang stehst, was Natural-Hair-Care betrifft, und dir noch Unterstützung und vielleicht sogar eine 1:1 Begleitung wünschst, dann solltes du unbedingt auf der Seite rund um das Thema reinschauen.
Hier geht es lang.
Besuch uns auch gerne auf Instagram.für mehr Content dieser Art.
Liebe Grüße
Justine
Bild: Afrolocke